Wat wählste?! 2.0
Dieses Onlinetool ermöglicht dir, herauszufinden, welche Partei oder freie Bürgerliste am besten zu deinen Vorstellungen, Wünschen und Ideen passt!
Willkommen bei Wat wählste?! 2.0 - Stop! Lies mich bevor du weitermachst!
Dieses Onlinetool wurde von Ehrenamtlichen der Arbeitsgruppe "Wat wählste?! 2.0" des Rates der deutschsprachigen Jugend erstellt. Ebenfalls beteiligt sich die Jugendinfo als Projektpartner. Alle Parteien und freien Bürgerlisten der Deutschsprachigen Gemeinschaft wurden eingeladen, ihre Positionierung zu den Thesen abzugeben. Achtung: Das Onlinetool "Wat wählste?! 2.0" ist nur eine Empfehlung. Wir möchten jeden User und jede Userin ermutigen, sich eigenständig bei glaubwürdigen und verifizierten Kontaktstellen genauer zu informieren! How to: Dir werden 34 Thesen vorgeschlagen, zu denen du dich positionieren kannst. Der Button "Für mich wichtig" gibt dieser These eine besondere Gewichtung. Wenn du dich zu allen Thesen geäußert hast, schlägt dir das Tool vor, welche Parteien du vergleichen möchtest. Anschließend kannst du sehen, welche Partei oder freie Bürgerliste zu wie viel Prozent mit deiner Positionierung übereinstimmt. Es ist sehr wichtig, dass du dir auch die Erklärungen der Parteien durchliest! Die Parteien und freien Bürgerlisten wurden nämlich auch dazu aufgefordert, ihre Positionierung sowie eine Erklärung dazu abzugeben. Die Erklärung ist also der eigentliche Knackpunkt! Nimm dir Zeit, alle Standpunkte genau durchzulesen und zögere nicht, dich weiter zu informieren! Disclaimer: Für den Inhalt der Antworten ist der RDJ nicht verantwortlich. Schriftfehler in den Antworten wurden nicht verbessert.